02 logo praxis herwarth boehmer

Kardiologie bei Hund und Katze

Das Herz ist ein lebenswichtiges Organ, das für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden und Katzen von zentraler Bedeutung ist. Die Kardiologie in der Tiermedizin beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen bei unseren pelzigen Begleitern. Regelmäßige kardiologische Untersuchungen sind unerlässlich, um Herzprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Blutdruckmessung bei einer Katze
Modell eines Herzens

Häufige Herzerkrankungen

  • Herzinsuffizienz: Ein Zustand, bei dem das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut zu pumpen, um die Bedürfnisse des Körpers zu erfüllen.
  • Herzklappenkrankheiten: Abnormitäten der Herzklappen, die den Blutfluss innerhalb des Herzens beeinflussen können.
  • Kardiomyopathie: Eine Erkrankung des Herzmuskels, die zu einer Vergrößerung oder Verdickung des Herzens führen kann.
  • Herzrhythmusstörungen: Unregelmäßige Herzschläge, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden können.
  • Pulmonale Hypertonie: Erhöhter Blutdruck in den Lungenarterien, der die Herzarbeit belastet.

Symptome von Herzerkrankungen

  • Husten und Atembeschwerden: Besonders nach Anstrengung oder in der Nacht.
  • Schwäche und Müdigkeit: Ihr Haustier wird schneller müde und hat weniger Energie.
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust: Veränderungen im Essverhalten und ungewollter Gewichtsverlust.
  • Bauchwassersucht (Aszites): Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum.
  • Ohnmachtsanfälle (Synkopen): Plötzliche Schwächeanfälle oder Ohnmacht.

Diagnoseverfahren

In unserer Tierarztpraxis nutzen wir modernste Diagnoseverfahren, um Herzerkrankungen bei Hunden und Katzen genau zu erkennen. Dazu gehören:

  • Auskultation: Abhören des Herzens mit einem Stethoskop zur Erkennung von Geräuschen, die auf Herzprobleme hinweisen.
  • Röntgen: Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, um die Größe und Form des Herzens zu beurteilen.
  • Echokardiographie (Herzultraschall): Eine bildgebende Untersuchung zur detaillierten Betrachtung der Herzstruktur und -funktion.
  • Elektrokardiogramm (EKG): Messung der elektrischen Aktivität des Herzens zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen.
  • Blutdruckmessung: Bestimmung des Blutdrucks zur Beurteilung der Herzgesundheit.

Behandlungsmöglichkeiten

Je nach Diagnose und Schweregrad der Herzerkrankung entwickeln wir individuelle Behandlungspläne für Ihr Haustier. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Medikamentöse Therapie: Verabreichung von Medikamenten zur Verbesserung der Herzfunktion und Linderung der Symptome.
  • Diät- und Lebensstiländerungen: Anpassungen der Ernährung und körperlichen Aktivität, um die Herzgesundheit zu unterstützen.
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Überwachung des Fortschritts und Anpassung der Behandlung, wenn erforderlich.
01 ratgeber neue Katze

Ratgeber

Meine neue Katze

Sie haben eine neue Katze bei sich aufgenommen? Herzlichen Glückwunsch! In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über die ersten Tage, Pflege, Ernährung und Gesundheit – damit sich Ihre Samtpfote rundum wohlfühlt und der Start ins gemeinsame Leben gelingt.

Ratgeber: Meine neue Katze

Eindrücke aus unserem Praxisleben

Kontakt

Praxisadresse

Hörder Bahnhofstraße 5
44263 Dortmund

Terminvereinbarungen

Telefon: 0231 / 411688

Wichtiger Hinweis

Ohne Termin: Sie können gerne ohne Voranmeldung zu den unten genannten Sprechzeiten vorbeikommen.

Mit Termin: Tierärztlicher Notdienst, spezielle Untersuchungen oder Behandlungen durch einen bestimmten Tierarzt:in erfordern eine vorherige telefonische Terminvereinbarung.

Sprechzeiten

Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

Tierärztlicher Notdienst

Unser tierärztlicher Notdienst steht Ihnen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Sie erreichen uns während der folgenden Zeiten:

Notdienst mit Termin:
Montag bis Freitag von 18:00 - 23:00 Uhr,
Samstag von 9:00 - 23:00 Uhr und an Sonntagen von 10:00 - 23:00 Uhr.

Notfallsprechstunde ohne Termin: Samstag 9:00 - 11:00 Uhr

Download: Anmeldeformular

Um Zeit zu sparen, können Neukunden das Formular gerne vorab ausfüllen.

Zugang und Parkplätze

Unsere Praxis verfügt über einen barrierefreien Zugang.

Selbstverständlich stehen Ihnen Parkplätze kostenlos zur Verfügung.

 SpechzeitenNotdienstNotfallsprechstunde

Montag

08.00 - 18.00 Uhr

18.00 - 23.00 Uhr

-

Dienstag

08.00 - 18.00 Uhr

18.00 - 23.00 Uhr

-

Mittwoch

08.00 - 18.00 Uhr

18.00 - 23.00 Uhr

-

Donnerstag

08.00 - 18.00 Uhr

18.00 - 23.00 Uhr

-

Freitag

08.00 - 18.00 Uhr

18.00 - 23.00 Uhr

-

Samstag

-

09.00 - 23.00 Uhr

9.00 - 11.00 Uhr

Sonntag

-

10.00 - 23.00 Uhr

-

Ohne Termin

Nur mit Termin!

Ohne Termin

Wichtiger Hinweis

Ohne Termin: Sie können gerne ohne Voranmeldung zu den oben genannten Sprechzeiten vorbeikommen.
Mit Termin: Tierärztlicher Notdienst, spezielle Untersuchungen oder Behandlungen durch einen bestimmten Tierarzt:in erfordern eine vorherige telefonischer Terminvereinbarung.

Tierärztlicher Notdienst

Unser tierärztlicher Notdienst steht Ihnen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Sie erreichen uns während der folgenden Zeiten:

Notdienst mit Termin: Montag bis Freitag von 18:00 - 23:00 Uhr,
Samstag von 9:00 - 23:00 Uhr und an Sonntagen von 10:00 - 23:00 Uhr.

Notfallsprechstunde ohne Termin: Samstag 9:00 - 11:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass tierärztliche Leistungen im Notdienst mindestens im zweifachen Satz abgerechnet werden müssen. Zusätzlich muss pro Tier eine Notdienstpauschale von 60€ erhoben werden.

Folgen Sie uns auf glyph logo insta

glyph logo insta

Folgen Sie uns auf Instagram