02 logo praxis herwarth boehmer

Augenheilkunde beim Tier – Für ein scharfes und gesundes Sehen

Die Gesundheit der Augen ist für die Lebensqualität unserer Haustiere von großer Bedeutung. Die Augenheilkunde beim Tier, auch Ophthalmologie genannt, befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Augenkrankheiten und -verletzungen bei Tieren. Regelmäßige Untersuchungen und eine frühzeitige Erkennung von Augenproblemen sind entscheidend, um Sehvermögen und Wohlbefinden unserer tierischen Begleiter zu erhalten.

Tierarzt untersucht die Augen eines Kaninchens
Tierarzt untersucht die Augen einer Katze

Häufige Augenprobleme

Keratokonjunktivitis Sicca (Trockene Augen): Eine häufige Erkrankung, bei der die Tränenproduktion reduziert ist, was zu Reizungen und Infektionen führen kann.

Katarakt (Grauer Star): Trübung der Augenlinse, die zu Sehbeeinträchtigungen und in schweren Fällen zur Erblindung führt.

Glaukom (Grüner Star): Ein erhöhter Augeninnendruck, der unbehandelt zur Schädigung des Sehnervs und zum Verlust des Sehvermögens führen kann.

Hornhautverletzungen: Diese können durch Traumata, Fremdkörper oder Infektionen verursacht werden und erfordern oft eine sofortige Behandlung.

In unserer spezialisierten Praxis bieten wir modernste Diagnoseverfahren wie Augenspiegelung (Ophthalmoskopie), Ultraschalluntersuchungen und Messung des Augeninnendrucks (Tonometrie) an. Unsere erfahrenen Tierärzte sind bestens ausgebildet und verwenden fortschrittliche Techniken, um präzise Diagnosen zu stellen und geeignete Behandlungspläne zu entwickeln.

Behandlungsmöglichkeiten umfassen:

  • Medikamentöse Therapie: Tropfen, Salben und orale Medikamente zur Behandlung von Entzündungen, Infektionen und anderen Augenerkrankungen.
  • Chirurgische Eingriffe: Bei schwerwiegenden Erkrankungen können Operationen erforderlich sein, wie z.B. die Chirurgischen Korrektur eines Rollieds oder das Abtragen der oberen Schichten der Hornhaut (Keratektomie)
  • Regelmäßige Kontrollen: Nach der Behandlung sind regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und gegebenenfalls die Therapie anzupassen.
Tierarzt untersucht die Netzhaut eines Kaninchens
Tierarzt hält Blickkontakt mit einem Kaninchen

Vorbeugende Maßnahmen

Ein gesundes Auge beginnt mit der richtigen Pflege. Regelmäßige Augenuntersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und der Schutz vor Verletzungen sind wesentliche Faktoren, um Augenkrankheiten vorzubeugen.

Eindrücke aus unserem Praxisleben

Kontakt

Praxisadresse

Hörder Bahnhofstraße 5
44263 Dortmund

Terminvereinbarungen

Telefon: 0231 / 411688

Wichtiger Hinweis

Ohne Termin: Sie können gerne ohne Voranmeldung zu den unten genannten Sprechzeiten vorbeikommen.

Mit Termin: Tierärztlicher Notdienst, spezielle Untersuchungen oder Behandlungen durch einen bestimmten Tierarzt:in erfordern eine vorherige telefonische Terminvereinbarung.

Sprechzeiten

Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

Tierärztlicher Notdienst

Unser tierärztlicher Notdienst steht Ihnen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Sie erreichen uns während der folgenden Zeiten:

Notdienst mit Termin:
Montag bis Freitag von 18:00 - 23:00 Uhr,
Samstag von 9:00 - 23:00 Uhr und an Sonntagen von 10:00 - 23:00 Uhr.

Notfallsprechstunde ohne Termin: Samstag 9:00 - 11:00 Uhr

Download: Anmeldeformular

Um Zeit zu sparen, können Neukunden das Formular gerne vorab ausfüllen.

Zugang und Parkplätze

Unsere Praxis verfügt über einen barrierefreien Zugang.

Selbstverständlich stehen Ihnen Parkplätze kostenlos zur Verfügung.

 SpechzeitenNotdienstNotfallsprechstunde

Montag

08.00 - 18.00 Uhr

18.00 - 23.00 Uhr

-

Dienstag

08.00 - 18.00 Uhr

18.00 - 23.00 Uhr

-

Mittwoch

08.00 - 18.00 Uhr

18.00 - 23.00 Uhr

-

Donnerstag

08.00 - 18.00 Uhr

18.00 - 23.00 Uhr

-

Freitag

08.00 - 18.00 Uhr

18.00 - 23.00 Uhr

-

Samstag

-

09.00 - 23.00 Uhr

9.00 - 11.00 Uhr

Sonntag

-

10.00 - 23.00 Uhr

-

Ohne Termin

Nur mit Termin!

Ohne Termin

Wichtiger Hinweis

Ohne Termin: Sie können gerne ohne Voranmeldung zu den oben genannten Sprechzeiten vorbeikommen.
Mit Termin: Tierärztlicher Notdienst, spezielle Untersuchungen oder Behandlungen durch einen bestimmten Tierarzt:in erfordern eine vorherige telefonischer Terminvereinbarung.

Tierärztlicher Notdienst

Unser tierärztlicher Notdienst steht Ihnen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Sie erreichen uns während der folgenden Zeiten:

Notdienst mit Termin: Montag bis Freitag von 18:00 - 23:00 Uhr,
Samstag von 9:00 - 23:00 Uhr und an Sonntagen von 10:00 - 23:00 Uhr.

Notfallsprechstunde ohne Termin: Samstag 9:00 - 11:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass tierärztliche Leistungen im Notdienst mindestens im zweifachen Satz abgerechnet werden müssen. Zusätzlich muss pro Tier eine Notdienstpauschale von 60€ erhoben werden.

Folgen Sie uns auf glyph logo insta

glyph logo insta

Folgen Sie uns auf Instagram