Augenheilkunde beim Tier – Für ein scharfes und gesundes Sehen
Die Gesundheit der Augen ist für die Lebensqualität unserer Haustiere von großer Bedeutung. Die Augenheilkunde beim Tier, auch Ophthalmologie genannt, befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Augenkrankheiten und -verletzungen bei Tieren. Regelmäßige Untersuchungen und eine frühzeitige Erkennung von Augenproblemen sind entscheidend, um Sehvermögen und Wohlbefinden unserer tierischen Begleiter zu erhalten.


Häufige Augenprobleme
Keratokonjunktivitis Sicca (Trockene Augen): Eine häufige Erkrankung, bei der die Tränenproduktion reduziert ist, was zu Reizungen und Infektionen führen kann.
Katarakt (Grauer Star): Trübung der Augenlinse, die zu Sehbeeinträchtigungen und in schweren Fällen zur Erblindung führt.
Glaukom (Grüner Star): Ein erhöhter Augeninnendruck, der unbehandelt zur Schädigung des Sehnervs und zum Verlust des Sehvermögens führen kann.
Hornhautverletzungen: Diese können durch Traumata, Fremdkörper oder Infektionen verursacht werden und erfordern oft eine sofortige Behandlung.
In unserer spezialisierten Praxis bieten wir modernste Diagnoseverfahren wie Augenspiegelung (Ophthalmoskopie), Ultraschalluntersuchungen und Messung des Augeninnendrucks (Tonometrie) an. Unsere erfahrenen Tierärzte sind bestens ausgebildet und verwenden fortschrittliche Techniken, um präzise Diagnosen zu stellen und geeignete Behandlungspläne zu entwickeln.
Behandlungsmöglichkeiten umfassen:
- Medikamentöse Therapie: Tropfen, Salben und orale Medikamente zur Behandlung von Entzündungen, Infektionen und anderen Augenerkrankungen.
- Chirurgische Eingriffe: Bei schwerwiegenden Erkrankungen können Operationen erforderlich sein, wie z.B. die Chirurgischen Korrektur eines Rollieds oder das Abtragen der oberen Schichten der Hornhaut (Keratektomie)
- Regelmäßige Kontrollen: Nach der Behandlung sind regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und gegebenenfalls die Therapie anzupassen.


Vorbeugende Maßnahmen
Ein gesundes Auge beginnt mit der richtigen Pflege. Regelmäßige Augenuntersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und der Schutz vor Verletzungen sind wesentliche Faktoren, um Augenkrankheiten vorzubeugen.